Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des
KTZV Hilpoltstein vom 11.01.2009
TOP 1: Begrüßung
Um 14.05 Uhr eröffnet der 1. Vorsitzende, Dieter Hofer, die diesjährige Jahreshauptversammlung und begrüßte wie im Vorjahr 29 Mitglieder. Sein besonderer Gruß galt den Ehrenmitgliedern Heinrich Schlirf, Josef Hueber, Wilhelm Stengel und Ernst Hafner sowie dem Ehrenvorsitzenden Michael Sipl. Die Ladung der Mitglieder erfolgte frist- und formgerecht. Danach gab Dieter Hofer Die Tagesordnungspunkte der Jahreshauptversammlung bekannt und fragte nach Einwänden, es wurden keine erhoben und so die Jahreshauptversammlung fortgeführt.
1. Begrüßung
2. Ehrung der Toten
3. Verlesung der Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung
4. Jahresbericht: a) 1. Vorsitzender Dieter Hofer
b) Zuchtwart Tauben, Michael Sipl
c) Zuchtwart Hühner, Martin Kuttner
d) Zuchtwart Kaninchen, Dieter Geim
e) Zuchtbuchführerin, Hermine Hofbeck
f) Jugendleiter, Thomas Schiller
g) Ringwart, Gangolf Hiemer
h) Gerätewart, Johann Rath
5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft
7. Ehrungen
8. Vorschau auf das neue Zuchtjahr
a) Burgfest
b) Herbstschau
c) Vereinsausflug
9. Wünsche und Anträge
TOP 2: Totenehrung
Der 1. Vorsitzende bat die Anwesenden sich von ihren Plätzen zu erheben und der verstorbenen Mitglieder zu gedenken. Im Besonderen erwähnte Dieter die Verdienste des im November plötzlich verstorbenen langjährigen Mitgliedes Helmut Ostermeier.
TOP 3: Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung
Protokollführer Albrecht verlas eine ausführliche Niederschrift über die JHV vom 13.01. 2008, welche ohne Beanstandungen angenommen wurde.
TOP 4: Jahresberichte
a) Bericht des 1. Vorsitzenden
Dieter begann seinen Bericht mit den Neuwahlen im Jahr 2008 wobei es in der Vorstandschaft zu größeren Veränderungen kam. Heinrich Schlirf legte ein langjähriges Amt als Kassier nieder und Richard Schön übernahm den Posten. Auch unser jetziger Ehrenvorsitzender, Michael Sipl legte nach 15 jähriger Tätigkeit sein Amt als 1. Vorsitzender nieder und die Versammlung wählte Dieter Hofer zum neuen 1. Vorsitzenden. Ferner wurde G. Albrecht als Protokollführer und Alfons Brandl als Gerätewart gewonnen werden. Auch Sipl konnte für das Amt des Taubenzuchtwartes gewonnen werden, wofür er der absolut richtige Mann ist.
Ein Lob galt den Zuchtwarten die sich viel Mühe beim Abhalten ihrer Zuchtbeiträge in den neun abgehaltenen Monatsversammlungen gaben. Auch rief Dieter die Mitglieder auf zahlreicher zu den Monatsversammlungen besonders vor Veranstaltungen/Schauen zu erscheinen. Auch wurden die Verantwortlichen für die Gewerbeschau in Greding besonders erwähnt. Auf die Haupteinnahmen wie Triathlon und Burgfest sowie die im Jahr 2008 hohen Investitionen (Kupferdach für Mauer, höhere Einkaufspreise, neue Polo Shirts) wies Dieter ebenfalls hin. Beim Vereinsausflug nach Augsburg mit Stadtführung und anschl. Zoobesuch war der Bus voll besetzt. Zusammen mit der Weihnachtsfeier sollen diese Veranstaltungen ein Dankeschön für den Einsatz der Mitglieder sein. Im Anschluss appellierte Dieter nochmals zu mehr Zusammenarbeit, hier wurde besonders der Abbau bei der Herbstschau sowie das Erstellen des Kataloges erwähnt. Dieter besuchte alle Veranstaltungen im Kreis/Bezirk um den Verein zu repräsentieren. Hier bedankte sich Dieter bei seinem Vertreter Dieter Geim dass dieser vollständig die Veranstaltungen im Kaninchenbereich übernahm. Anschließend bedankte sich Dieter Hofer bei der gesamten Vorstandschaft. Ein besonderer Dank galt Sabine Geim, G. Albrecht und unserem Vereinswirt.
Mit den Wünschen für Gesundheit und Zuchterfolg für 2009 sowie dass bei Problemen direkt „ER“ verständigt wird, schloss unser 1. Vorstand seine Ausführungen.
b) Bericht des Zuchtwart Tauben, Michael Sipl
M. Sipl begann seinen Bericht mit einem Rückblick auf die Herbstschau, wobei er sich mit 130 Nummern zufrieden äußerte, danach wurde die Preisträger vorgestellt. Bei der Kreisschau in Abenberg zum gleichen Termin 29/30.11.08 wurde mit 2 Ausstellern und 15 Tieren der 3. Pokalsieger erreicht, wobei Ernst Hafner eine Bundesplakette und 1 VPR erreichte. Weiter wurden überregionale Veranstaltungen wie Herbstschau King und die Hauptschau Lahore Deutschland besucht wobei wieder einmal ein hervorragendes Ergebnis von Sipl erreicht wurde. Zum Schluss wurde von Michael die Landesschau in Nürnberg erwähnt wobei von 6 Ausstellern des Vereins mit 61 Tieren beachtliche Erfolge erzielt wurden.
c) Bericht des Zuchtwart Geflügel, Martin Kuttner
Martin nahm einen Rückblick auf die Gewerbeschau in Greding, was ein voller Erfolg bei der Bevölkerung war. Ausgestellt wurden Schafe, Hasen, Puten, Enten, Hühner und Tauben. Auch der Streichelzoo und Brutkasten fanden reges Interesse. Das wurde durch eine Einladung zur 7. Jura Schau nach Berching unterstrichen. Besonders bedankte sich Martin bei Hiemer Theo der dies organisierte. Anschließend gab Martin den Vereinsmeister sowie die Pokalsieger der Herbstschau bekannt. Ausgestellt wurden 2 Puten (erstmals im Verein) 12 Enten, 20 Hühner u. 7 Zwerghühner mit einer durchschnittlichen Qualität von 94 Punkten wobei Heinz Gerstner mit 95 Punkten bei seinen „Sundheimern“ die Nase vorn hatte. Insgesamt wurden 41 Tiere mit 12 verschiedenen Rassen bzw. Farbschlägen ausgestellt. Weiterhin wies Martin auf die unsichere Zeit wg. Vogelgrippe bei Großveranstaltungen hin. (Bericht Geflügelbörse Ausstellungsverbot in ganz Nordrhein-Westfalen). Trotz dem viel Spaß und gut Zucht für 2009.
d) Zuchtwart Kaninchen, Dieter Geim
Dieter Geim begann seinen Bericht mit ausführlicher Auflistung der Schauen, Burgfestjungtierschau und Herbstschau, - sowie den Pokalsiegern. Des Weiteren wurden auf externen Schauen wie Kreisjungtierschau in Georgensgmünd, Kreisalttierschau in Wendelstein, Bayrische Hauptclubschau Hermelin und Farbenzwerge in Gaimersheim eine allgemeine Meißner Widderschau in Weinzierlein sowie auf der Landesschau in Straubing Tiere ausgestellt. In der Zusammenfassung spricht Dieter von einer guten Präsentation unserer Kaninchen und ist mit der Aktivität der Vereinsmitglieder zufrieden. Des Weiteren regte Dieter die Kaninchenzüchter an sich Gedanken zur Tischbewertung zu machen denn es muss ja nicht unbedingt ein Sonntag sein. Dank sagte er der Zuchtbuchführerin die seit 40 Jahren dieses Amt innehat. Auch bedankte Dieter sich bei den Züchtern für die gegenseitige Unterstützung durch Fahrgemeinschaften zu den Schauen. Besonderer Dank nochmals an Hiemer, Theo und Kuttner, Martin für die gute Präsentation auf der Gewerbeschau in Greding. Dieter wünschte allen gut Zucht für 2009 und das richtige Händchen für die Auswahl der Zuchttiere.
e) Bericht der Zuchtbuchführerin, Hermine Hofbeck
Hermine berichtet dass im Jahr 2008 insgesamt 205 Tiere ins Zuchtbuch eingetragen wurden. Darunter 21 Tiere der Jugendgruppe.
f) Bericht Jugendleiter Thomas Schiller
Thomas berichtet dass 2008 sechs Jugendliche gemeldet waren und 2009 der Übertritt von Franziska Rath zu den Senioren ansteht. Die Jugendgruppe 3 Kaninchen- und 2 Taubenzüchter sowie ein passives Mitglied. Tauben wurden von Franziska Rath und Hiemer Daniela ausgestellt. Bei den Kaninchen stellte Manuel Schiller auf 7 Schauen mit sehr gutem Erfolg aus. Am Kreisjugendzeltlager in Büchenbach hat leider nur Manuel mit seinem Freund teilgenommen. Das Zeltlager 2009 findet voraussichtlich wieder in Büchenbach statt. Für die Zeit vor Ostern ist ein Jugendtreffen bei uns unter dem Motto „Fütterung und Haltung“ von Zwergkaninchen geplant.
g) Bericht des Ringwartes, Gangolf Hiemer
Gangolf bestellte für das Jahr 2008 insgesamt 8x Ringe. Bei der Jugend leider nur 20 Stück für Tauben. Ansonsten 830 Ringe für Tauben und 430 Ringe für Hühner und Enten, also insgesamt 1280 Ringe, das waren 110 Ringe weniger als für 2007. Die Ringfarbe für 2009 ist weiß. Gangolf hofft dass Jugendliche wieder viele Tauben oder Geflügel beringen können.
h) Bericht des Gerätewartes, Johann Rath
Johann beginnt seinen Vortrag mit den Worten „ ich nenne das Jahr 2008 ein Investitionsjahr“. Auch Johann äußert sich positiv über die Gewerbeschau in Greding. Eine wertvolle Arbeit war die Abdeckung der Außenmauer. Ein Zelt wurde angeschafft das ein Schnäppchen war, auch die Stromverteilerplatte war dringend notwendig. Besonders bedankte sich Johann bei Thomas Schiller für die 10 neuen Käfigböden sowie für die Aufbewahrungsbox fürs neue Zelt, die er alleine anfertigte.
TOP 5 Kassenbericht: Richard Schön
Kassier Richard Schön berichtet über die Veränderungen der Kassenbestände.
TOP 6 Bericht der Kassenprüfer/Entlastung der Kassiere und der Vorstandschaft
Die Kassenprüfer Josef Hueber und Brandl Karl haben die Kasse am 09.01.2009 geprüft und haben dem Kassier und hierbei im besonderen Sabine Geim erstklassige Arbeit bescheinigt. Die anschließende Entlastung durch Handzeichen wurde mit einer Enthaltung einstimmig angenommen.
TOP 7 Ehrungen
Ein Teil der geehrten Mitglieder
Es wurden folgende Ehrungen vorgenommen:
Für 10 Jahre: Schmitt Helmut, Pröbster Georg, Kraus Adolf, Kuttner Martin, Hofer Dieter, Fleischmann Peter, Döbereiner Karl.
Für 15 Jahre: Kaiser Susanne, Roll Heinz, Eberle Robert, Eichhammer, Wilfried, Dörr Herbert, Baumann Olaf, Geim Dieter,
Wild Hans, Scharnagel Oskar, Scharnagel Paula.
Für 25 Jahre: Weinert Walter, Heiselbetz Pankraz, Brandl Karl.
Ehrung von Hans Wild
Ehrung von Heinz Roll
TOP 8 Vorschau auf das neue Zuchtjahr u. Ausstellungsjahr
a) Burgfest (wie gehabt)
b) Herbstschau (wie gehabt)
c) Vereinsausflug am 19.09.09 Vorschläge: Regensburg, Staffelstein, Rennsteig, Coburg.
TOP 9 Wünsche/Anträge
- Futterbestellung
- Erinnerung an Zuchtwartschulung
- Anstriche erneuern
- Michael Sipl weist auf das Problem bei den Preisrichtern für Hühner
u. Enten hin im Besonderen ein Taubenrichter der Hühner richten kann
- 40/50er Käfige können für 10 € erworben werden
- Plank Egid bittet das Vereinsheim für ein Treffen des Sondervereins
Tauben (Versammlung) nutzen zu dürfen
Wir bedanken uns beim Ehrenmitglied Hafner Ernst für das anschließende Geburtstagsessen anlässlich seines 70ten Geburtstages.
Nach der Versammlung gab es eine
Brotzeit von Ernst Hafner
Da keine weiteren Wünsche und Anträge vorlagen, gab Dieter Hofer um 15.55 Uhr das Ende der Jahreshauptversammlung bekannt. Er wünschte eine erfolgreiche Zucht und bat um zahlreiches Erscheinen bei den Monatsversammlungen.
Hilpoltstein, 11.01.2009