Sonstiges Geflügel

 


Pommernenten
 
Herkunft: Unter verschiedenen Namen wurden gleich gezeichnete, blaue, schwarze oder gelbe Enten in verschiedenen Teilen Europas bereits im 18. Jahrhundert aus Landenten kultiviert (Pommern-, Schweden-, Uckermärker, Duclairenten). In Deutschland einheitlich nach dem früheren Hauptzuchtgebiet Pommern benannt.
Gesamteindruck: Landentenform mit langem, breitem und tiefem Körper, der trotz seiner Größe nicht plump erscheint, fast waagerecht getragen wird und ohne Kielbildung ist.
Gewichte: Erpel: 3 kg, Ente: 2,5 kg
Bruteier-Mindestgewicht: 70 g
Schalenfarbe der Eier: Weiß bis grünlich, ca. 80 Eier pro Jahr
 
Züchter:

Gerstner Heinz
in blau und schwarz

Sachsenenten

Herkunft: Sachsen; in den dreißiger und erneut in den fünfziger Jahren des 20. Jhdt. aus Kreuzung von Rouenenten, Deutschen Pekingenten und Pommernenten erzüchtet; 1957 anerkannt
Gesamteindruck:  Kräftige Laufentenform mit langem, breitem Körper ohne jede Keilbildung; fast waagerechte Haltung
Gewicht: Gewicht: Erpel: 3,5 kg, Ente: 3 kg, Brutei: mindestens 80 g
Eier: Schalenfarbe: weiß
Züchter:

Hiemer Gangolf
in blau-gelb

Deutsche Pute
 
Herkunft: Bald nach der Entdeckung Amerikas nach Europa eingeführt; um 1550 bereits in westeuropäischen Ländern nachweisbar.
Gesamteindruck: Groß und schwer. Die Farbenschläge sind in drei Gewichtsklassen unterteilt. Die kräftigsten Farbenschläge sind Bronzefarbig, Weiß und Schwarzflügel. Diese sind im Körper langgestreckt und hoch im Stand. Zur mittleren Gewichtsklasse, die in Körperbau und Eleganz zu den großen Farbenschlägen tendiert, zählen Bourbon, Schwarz und Rotflügel. Zu den leichteren Farbenschlägen, dem sogenannten Landputentyp, gehören Cröllwitzer, Blau, Kupfer, Rot und Gelb. Sie sind im Stand tiefer, im Körper gedrungener.
Gewichte:  Bronzefarbig, Schwarzflügel, Weiß: Junghahn 9-12 kg, Althahn 12-15 kg, Junghenne 6-7 kg, Althenne 6-8 kg
Bruteier-Mindestgewicht: 70 g
Schalenfarbe der Eier: Gelbbräunlich mit dunkelbraunen Punkten, ca. 30 Eier pro Jahr
Züchter:

Gerstner Heinz
in blau und kupfer