Protokoll über die Jahreshauptversammlung des KTZV Hilpoltstein am 11.01.2020
TOP 1 Begrüßung
Um 19.10 Uhr eröffnet der erste Vorsitzende Dieter Hofer die
Jahreshauptversammlung und begrüßt die 22 anwesenden Mitglieder, darunter auch
die Ehrenmitglieder Hermine Hofbeck und Ernst Hafner und den Ehrenvorsitzenden
Michael Sipl. Die Ladung der Mitglieder erfolgte frist- und formgerecht.
Einwände gegen die Tagesordnung wurden nicht erhoben.
TOP 2 Totenehrung
Hofer bittet die Anwesenden sich von ihren Plätzen zu erheben und der
verstorbenen Mitglieder zu gedenken.
TOP 3 Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
Protokollführerin Gabi Borzner verliest das Protokoll über die
Jahreshauptversammlung vom 19.01.2019, welches ohne Beanstandungen angenommen
wird.
TOP 4 Jahresberichte
1. Vorstand Dieter Hofer
Hofer gibt einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2019. Mit den jährlichen
Haupteinnahmen Triathlon und Burgfest konnten wir wieder zufrieden sein. Das
geänderte Bezugskonzept für Fleischwaren mit den hiermit verbundenen höheren
Preisen wurde von den Besuchern ohne Beanstandungen hingenommen.
Auch mit den geleisteten Arbeitseinsätzen der Mitglieder zeigte sich der
Vorsitzende zufrieden. Trotzdem wies er darauf hin, dass beim Käfigaufbau und
bei der Tierbetreuung Änderungen im Ablauf vorgenommen werden müssten, um die
Arbeiten reibungsloser durchführen zu können.
Außerdem wies Hofer darauf hin, dass unser Verein im Jahr 2019 Ausrichter von
zwei Sonderveranstaltungen war: der King Club Deutschland – Bezirk 1 hielt die
Sommertagung in unseren Räumlichkeiten ab und der Sonderverein der Züchter
Deutscher Reichshühner und der Züchter Deutscher Zwergreichshühner hat sich hier
zu seiner jährlichen Jungtierschau mit anschließender Jahreshauptversammlung
getroffen. Außerdem erwähnte Hofer den Vereinsausflug nach München und Andechs
und die Weihnachtsfeier, zu der leider einige Mitglieder trotz Anmeldung und
ohne, bzw. sehr kurzfristiger Abmeldung nicht erschienen sind. Abschließend
bedankte sich Hofer bei unserem Vereinswirt Klaus und seiner Frau Irmgard für
die vielen geleisteten Stunden.
Zuchtwart Tauben, Michael Sipl
Zuchtwart Sipl ist mit dem Zuchtjahr 2019 zufrieden und verliest die ihm
vorliegenden Ergebnisse der Aussteller unseres Vereins. Außerdem gibt er
bekannt, dass er für unsere Schauen bis einschließlich der Kreisschau 2022
bereits Preisrichter verpflichtet hat. Abschließend gibt Sipl für die im Jahr
2020 anstehenden Schauen das Datum bekannt.
Zuchtwart Geflügel, Heinz Gerstner
Zuchtwart Gerstner verliest die erzielten Ergebnisse der Geflügelzüchter bei den
Ausstellungen.
Zuchtwart Kaninchen, Dieter Geim
Zuchtwart Geim zeigt sich einigermaßen zufrieden über die Aktivitäten der
Kaninchenzüchter, wünscht sich aber für die Zukunft mehr Züchter mit mehr
Ausstellungsmotivation. Außerdem gibt die erzielten Ergebnisse bekannt.
Zuchtbuchführerin, Hermine Hofbeck
Zuchtbuchführerin Hofbeck berichtet, dass im Jahr 2019 insgesamt 126 Tiere ins
Zuchtbuch eingetragen wurden. Dies sind 26 Tiere weniger als im Jahr 2018.
Jugendleiter und Tätowiermeister, Parick Fuchs
Jugendleiter Fuchs gibt bekannt, dass zwar fünf Jugendliche Mitglied im Verein
wären, aber keines aktiv ist. Außerdem bedauert er, dass die Tätowierungen
abnehmen.
Ringwart, Gangolf Hiemer
Ring Hiemer hat im Jahr 2019 8mal Ringe bestellt. Insgesamt waren dies 965 Ringe
(460 für Tauben und 505 für Geflügel), also 70 mehr als im Jahr zuvor.
Gerätewart, Alfons Brandl
Gerätewart Brandl hat sich entschuldigt, laut Fritz Lederer ist alles in
Ordnung. Thomas Schiller regt an, dass der Dachboden aufgeräumt werden sollte.
TOP 5 Kassenbericht durch den Kassier Thomas Schiller
Kassier Schiller berichtete über die Einnahmen und Ausgaben des Vereins.
TOP 6 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers und der
Vorstandschaft
Die Kassenprüfer Karl Brandl und Josef Hueber führten die Kassenprüfung durch.
Sie bescheinigen dem Kassier eine ordentliche Kassenführung. Brandl bittet die
Anwesenden, den Kassier und die Vorstandschaft per Handzeichen zu entlasten.
Diese wurde einstimmig, mit Enthaltung der jeweils betroffenen Mitglieder,
erteilt.
TOP 7 Vorschau auf das anstehende Zucht-und Ausstellungsjahr
a) Burgfest
Dieter Hofer regt an, die Präsentation der Tiere zu verbessern.
b) Herbstschau
Hier bleibt alles wie gehabt.
c) Vereinsausflug
Nach einer kurzen Diskussion wird per Abstimmung beschlossen, dass in
diesem
Jahr kein Vereinsausflug stattfindet. Stattdessen sollen Forellen gegrillt
werden.
TOP 8 Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft
Für die Bildung des Wahlausschusses wurden von der Versammlung folgende
Mitglieder vorgeschlagen:
Wahlvorsitzender: Karl Brandl
1. Wahlbeistand: Dietrich Reinald
2. Wahlbeistand: Gerstner Heinz
Der Berufung der oben genannten Personen in den Wahlvorstand wurde per Handzeichen einstimmig zugestimmt. Die Anwesenden vereinbaren, dass bei nur einem Wahlvorschlag per Handzeichen abgestimmt werden kann. Es sind 22 Wahlberechtigte anwesend.
Die Neuwahlen ergeben folgendes Ergebnis:
1. Vorstand Wahlvorschlag: Dieter Hofer
Ergebnis: 21 Ja 1 Enthaltung
2. Vorstand Wahlvorschlag: Peter Baier
Ergebnis: 15 Ja 7 Enthaltungen
Schriftführer Wahlvorschlag: Gabi Borzner
Ergebnis: 21 Ja 1 Enthaltungen
1. Kassier Wahlvorschlag: Thomas Schiller
Ergebnis: 21 Ja 1 Enthaltung
Zuchtwart Kaninchen Wahlvorschlag: Dieter Geim
Ergebnis: 21 Ja 1 Enthaltung
Zuchtwart Geflügel Wahlvorschlag: Heinz Gerstner
Ergebnis: 21 Ja 1 Enthaltung
Zuchtwart Tauben Wahlvorschlag: Michael Sipl
Ergebnis: 21 Ja 1 Nein
Zuchtbuchführerin Wahlvorschlag: Dieter Geim
Ergebnis: 21 Ja 1 Enthaltung
Ringwart Wahlvorschlag: Gangolf Hiemer
Ergebnis: 21 Ja 1 Enthaltung
Tätowiermeister: Wahlvorschlag: Patrick Fuchs
Ergebnis: 21 Ja 1 Enthaltung
Jugendwart Wahlvorschlag: Patrick Fuchs
Ergebnis: 22 Ja
1. Gerätewart Wahlvorschlag: Alfons Brandl
Ergebnis: 21 Ja 1 Enthaltung
2. Gerätewart Wahlvorschlag: Fritz Lederer
Ergebnis: 21 Ja 1 Enthaltung
3. Gerätewart Wahlvorschlag: Wolfgang Reinwald
Ergebnis: 21 Ja 1 Enthaltung
Revisoren Wahlvorschlag: Karl Brandl und Reinald
Dietrich
Ergebnis: 22 Ja
Alle Personen nehmen die Wahl an. Vorsitzender Hofer erklärt, dass er nach dieser Wahlperiode auch das Amt des Vorsitzenden sicher zur Verfügung stellen wird.
TOP 9 Wünsche und Anträge
Vorsitzender Hofer gibt bekannt, dass er für die HSS des Kingclub in
Liechtenfels und für die VDT-Schau in Kassel zum Einliefern und zum Abholen der
Tiere einen Bus reserviert hat.
Außerdem teilt er mit, dass der Jahresplan mit den wichtigsten Vereinsterminen
ausliegt.
Eine Sammelbestellung für Taubenfutter kann nach der Versammlung aufgegeben
werden.
Thomas Schiller plädiert für mehr Zusammenhalt und mehr Kameradschaftlichkeit
unter den einzelnen Mitgliedern im Verein.
Patrick Fuchs regt an, einen Brutapparat anzuschaffen, der dann an die
Mitgliedern des Vereins verliehen werden kann. Nach einer längeren Diskussion,
wird der Antrag abgelehnt.
Außerdem bittet Patrick Fuchs vom Verein aus einen Zuschuss zum Impfen von Hasen
zu gewähren, da hier die Kosten voraussichtlich steigen werden. Ebenfalls nach
einer längeren Diskussion wird beschlossen, dass dieser Punkt im Juli auf die
Tagesordnung gesetzt wird. Falls sich bis dahin herausstellt, dass zur
Kreisschau die teuere Impfung verpflichtend ist, wird über eine
Impfkostenerstattung noch einmal diskutiert.
Vorsitzender Hofer bedankt sich bei allen Anwesenden und beschließt die Versammlung um 21.55 Uhr.