Protokoll über die Jahreshauptversammlung des KTZV Hilpoltstein am 19.01.2019

 

TOP 1 Begrüßung
Um 19.10 Uhr eröffnet der erste Vorsitzende Dieter Hofer die Jahreshauptversammlung und begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder, darunter auch die Ehrenmitglieder Hermine Hofbeck und Josef Hueber, Ernst Hafner ist entschuldigt und den Ehrenvorsitzenden Michael Sipl. Die Ladung der Mitglieder erfolgte frist- und formgerecht. Einwände gegen die Tagesordnung wurden nicht erhoben.

 

TOP 2 Totenehrung
Hofer bittet die Anwesenden sich von ihren Plätzen zu erheben und der verstorbenen Mitglieder zu gedenken.

 

TOP 3 Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
Protokollführerin Gabi Borzner verliest das Protokoll über die Jahreshauptversammlung vom 20.01.2018, welches ohne Beanstandungen angenommen wird.

 

TOP 4 Jahresberichte

1. Vorstand Dieter Hofer
Hofer gibt einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2018. Die Haupteinnahmen von Triathlon und Burgfest fielen in diesem Jahr nicht ganz so gut wie sonst aus, was wahrscheinlich auf den heißen Sommer zurückzuführen ist. Trotzdem war das Haus wieder gut besucht und am Burgfest konnten zudem die neuen Vereinsshirts eingeweiht werden.
Am 01. September wurde dann das 75jährige Bestehen unseres Vereins gefeiert. Mit über 100 Gästen war das Fest gut besucht. Für alle Veranstaltungen erwähnt Hofer lobend die tatkräftige Unterstützung der Vereinsmitglieder und deren Familien.
Bei der Herbstschau wurde mit fast 200 gemeldeten Tieren ein Spitzenergebnis erzielt. Hofer weist noch einmal darauf hin, dass er bei den Wahlen im nächsten Jahr als Vorstand und auch als Schriftführer nicht mehr zur Verfügung steht und bittet die Mitglieder, sich bereits im Vorfeld über die Nachfolge Gedanken zu machen.

Zuchtwart Tauben, Michael Sipl
Zuchtwart Sipl ist mit dem Zuchtjahr 2018 zufrieden und verliest die Ergebnisse der Aussteller unseres Vereins.

Zuchtwart Geflügel, Heinz Gerstner
Zuchtwart Gerstner freut sich über die rege Beteiligung unserer Züchter an der Vereinsschau, über die Vielfältigkeit der gezeigten Tiere und die faire Bewertung der Preisrichter. Er verliest die erzielten Ergebnisse.

Zuchtwart Kaninchen, Dieter Geim
Zuchtwart Geim zeigt sich erfreut, dass sich der Verein auf allen wichtigen Ausstellungen präsentieren konnte und gibt die erzielten Ergebnisse bekannt.

Zuchtbuchführerin, Hermine Hofbeck
Zuchtbuchführerin Hofbeck berichtet, dass im Jahr 2018 insgesamt 152 Tiere ins Zuchtbuch eingetragen wurden. Dies sind 41 Tiere weniger als im Jahr 2017. Sie bittet um ein gewissenhafteres Ausfüllen der Meldebögen und kündigt für die Wahl im nächsten Jahr ihren Rücktritt an.

Jugendleiter und Tätowiermeister, Parick Fuchs
Jugendleiter Fuchs gibt bekannt, dass zwar fünf Jugendliche Mitglied im Verein wären, aber keines aktiv ist.

Ringwart, Gangolf Hiemer
Ring Hiemer hat im Jahr 2018 8mal Ringe bestellt. Insgesamt waren dies 895 Ringe (500 für Tauben und 395 für Geflügel), also 5 mehr als im Jahr zuvor.

Gerätewart, Alfons Brandl
Gerätewart Brandl ist mit dem Arbeitseinsatz zufrieden. Er wünscht sich, dass der Stadel aufgeräumt wird. Es sind noch 50er Käfige vorhanden, die nicht mehr gebraucht werden. Falls sie von keinem der Vereinsmitglieder gebraucht werden, schläft Hofer vor, sie bei Ebay anzubieten. Brandl weist darauf hin, dass für die Futterbecher neue Behältnisse angeschafft werden sollten. Die Pappschachteln würden mit der Zeit aufweichen.

TOP 5 Kassenbericht durch den Kassier Thomas Schiller
Kassier Schiller berichtet über die Einnahmen und Ausgaben des KTZV im vergangenen Jahr.

TOP 6 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft
Die Kassenprüfer Karl Brandl und Josef Hueber führten die Kassenprüfung durch. Sie bescheinigten dem Kassier eine ordentliche Kassenführung. Brandl bittet die Anwesenden, den Kassier und die Vorstandschaft per Handzeichen zu entlasten. Diese wurde einstimmig, mit Enthaltung der jeweils betroffenen Mitglieder, erteilt.

TOP 7 Umstellung des Warenbezugs auf Fair-Trade-Produkte bzw. Bioqualität im Bereich der Fleischprodukte
Nach einer längeren Diskussion wird sich darauf geeinigt, dass Kassier Schiller sich nach den Preisen und Liefermöglichkeiten für Produkte von Strohschweinen erkundigt. Danach wird entschieden, ob der Warenbezug umgestellt wird.

TOP 8 Ehrungen
Vorsitzender Hofer weist auf den geänderten Ehrungsrhythmus hin. Nach 10 Jahren Mitgliedschaft gibt es die Bronzenadel, nach 20 Jahren Silber und nach 30 Jahren Gold.

Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Holger Gehrlein
Björn Potthoff und Karl Käsbatzinger (nicht anwesend)

TOP 9 Vorschau auf das anstehende Zucht-und Ausstellungsjahr
a) Burgfest
b) Herbstschau
c) Vereinsausflug
Die Veranstaltung zum Burgfest findet wie jedes Jahr statt. Die Herbstschau sollte besser beworben werden. (z. B. Internet, Aktivität am Weihnachtsmarkt). Der Vereinsausflug findet wieder am zweiten Samstag im September statt. Er geht nach München und Andechs.

Michael Sipl gibt Ausstellungstermine 2019 bekannt:
26./27.10. Landesschau in Burghausen
23./24.11. Kreisschau in Katzwang
31.11./01.12. Herbstschau in Hilpoltstein
07./08.12. VDT-Schau in Leipzig
21./22.12. Nationale in Hannover
Die Kreisschau 2022, die von uns ausgerichtet wird, findet vom 22.11. bis 28.11. statt. Die Halle in Heideck ist bereits gebucht. Er bittet um vermehrte Beteiligung aller Mitglieder, um den ersten Vorstand zu entlasten.

Patrick Fuchs gibt bezüglich der Kreisschau für Kaninchen bekannt, dass Georgensgmünd nicht dazu bereit ist, die dortige Halle zu vermieten. Patrick fragt noch in Eckersmühlen nach; bei einer Absage wird die Kreisschau nicht durch den KTZV Hilpoltstein ausgeführt.

Vorsitzender Hofer teilt mit, dass die Jungtierbesprechung für die Zwergreichshühner in Hilpoltstein ausgerichtet wird.

TOP 10 Wünsche und Anträge

Vorsitzender Hofer gibt bekannt, dass sich der Vortrag der Tierärztin vom Tiergarten Nürnberg verschiebt. Der Termin wird bekanntgegeben.
In der Monatsversammlung Februar hält der Züchter Gutmann einen Vortag über Trommeltauben.
Eine Sammelbestellung für Taubenfutter kann nach der Versammlung aufgegeben werden.
Zur VDT-Schau in Kassel hat der Verein einen Bus organisiert. Für die Fahrt zum Einsetzen der Tiere am Mittwoch, 23.01. und auch zum Abholen am 27.01. sind noch Plätze frei. Bei Interesse bitte bei Dieter Hofer melden.
Der bereits besprochene Arbeitsdienst wird voraussichtlich im März durchgeführt.
Nach einer kurzen Beratung wird beschlossen, dass die geplante Weinverkostung am 16.03. stattfinden soll.

Gerätewart Brandl regt an, eine Reservefriteuse anzuschaffen. Thomas Schiller kümmert sich darum.

Vorsitzender Hofer bedankt sich bei allen Anwesenden und beschließt die Versammlung um 21.10 Uhr.