Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des KTZV Hilpoltstein vom 20.01.2018
TOP 1 Begrüßung
Um 19.15 Uhr eröffnet der erste Vorsitzende Dieter Hofer die
Jahreshauptversammlung und begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder, darunter auch
die Ehrenmitglieder Hermine Hofbeck, Ernst Hafner und Josef Hueber. Die Ladung
der Mitglieder erfolgte frist- und formgerecht. Einwände gegen die Tagesordnung
wurden nicht erhoben.
TOP 2 Totenehrung
Hofer bittet die Anwesenden sich von ihren Plätzen zu erheben und der
verstorbenen Mitglieder zu gedenken.
TOP 3 Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
Protokollführerin Gabi Borzner verliest das Protokoll über die
Jahreshauptversammlung vom 07.01.2017, welches ohne Beanstandungen angenommen
wird.
TOP 4 Jahresberichte
1. Vorstand Dieter Hofer
Hofer berichtet, dass im Jahr 2017 die Neuwahlen der Vorstandschaft und acht
Monatsversammlungen abgehalten wurden. Die Veranstaltungen am Triathlon und am
Burgfest waren wieder gut besucht und so konnten wir auch mit den Einnahmen
zufrieden sein. Der Vereinsausflug führte zur Oberpfälzer Seenplatte. Obwohl die
Herbstschau zeitgleich mit der VDT-Schau in Leipzig stattfand, konnte eine
normale Tierzahl generiert werden. Hier kam die ursprünglich für die geplante
Kreisschau erworbene Voliere zum Einsatz. Für alle Veranstaltungen erwähnt Hofer
lobend die tatkräftige Unterstützung der Vereinsmitglieder und deren Familien.
Außerdem bedankt er sich besonders bei unserem Vereinswirt Klaus, der besonders
viele Stunden investiert.
2017 konnten zwei runde Geburtstage von Ehrenmitgliedern gefeiert werden. Josef
Schrüfer wurde 95 und Josef Hueber wurde 80. Abschließend kündigt Hofer nach 12
Jahren als erster Vorsitzender und 18 Jahren als Schriftführer seinen Rückzug
bei der nächsten Wahl an.
Zuchtwart Tauben, Michael Sipl
Da der Zuchtwart Sipl wegen Krankheit entschuldigt ist, verliest Thomas Schiller
im Auftrag den Jahresbericht. Darin werden die Ausstellungergebnisse
bekanntgegeben.
Zuchtwart Hühner, Heinz Gerstner
Zuchtwart Gerstner ist enttäuscht darüber, dass bei der Vereinsschau nur drei
Aussteller vertreten waren und sieht deshalb nicht sehr zuversichtlich in die
Zukunft. Andere Schauen wurden nicht besucht.
Zuchtwart Kaninchen, Dieter Geim
Zuchtwart Geim verliest die Ergebnisse der Züchter bei den eigenen und externen
Schauen. Da sich die Kaninchenzüchter im Jahr 2017 auf allen wichtigen
Ausstellungen im Kreis und Bezirk präsentieren konnten, ist er als Zuchtwart
einigermaßen zufrieden und wünscht sich, dass die Aktivitäten nicht nachlassen.
Zuchtbuchführerin, Hermine Hofbeck
Zuchtbuchführerin Hofbeck berichtet, dass im Jahr 2017 insgesamt 193 Tiere ins
Zuchtbuch eingetragen wurden. Dies sind 43 Tiere mehr als im Jahr 2016.
Jugendleiter und Tätowiermeister, Parick Fuchs
Jugendleiter Fuchs berichtet, dass leider kein Jugendzüchter auf Ausstellungen
vertreten war. Hierzu berichtet Vorsitzender Hofer, dass ein Antrag der
anwesenden Lara Schneider vorliegt, als Jugendzüchterin in den Verein
aufgenommen zu werden. Dieser wird ohne Gegenstimmen angenommen. In seiner
Eigenschaft als Tätowiermeister bittet er darum, die Tätowiermeldungen lesbar
auszufüllen.
Ringwart, Gangolf Hiemer
Da Hiemer leider nicht anwesend ist, verliest Vorsitzender Hofer seinen
Jahresbericht. Im Jahr 2017 wurden 8mal Ringe bestellte. Insgesamt waren dies
890 Ringe (565 für Tauben und 325 für Geflügel), also 55 weniger als im Jahr
zuvor.
Gerätewart, Alfons Brandl
Gerätewart Brandl berichtet, dass im letzten Jahr dreimal aufgebaut wurde und
der Arbeitseinsatz zufriedenstellend war. Es wurden keine größeren Anschaffungen
getätigt. Er beantragt, dass für den Dachboden eine neue Leiter und zwei Wannen
angeschafft werden sollten. Dieter Hofer regt an, die Kuchenkühlung zu
reparieren oder eine neue zu kaufen, da die alte Kühlung nicht mehr zuverlässig
arbeitet.
TOP 5 Kassenbericht durch den Kassier Thomas Schiller
Kassier Schiller berichtet über die Veränderungen beim Vermögen des Vereins.
TOP 6 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers und der
Vorstandschaft
Die Kassenprüfer Karl Brandl und Josef Hueber führten die Kassenprüfung durch.
Sie bescheinigten dem Kassier eine ordentliche Kassenführung. Da Brandl an der
Versammlung nicht teilnehmen kann, bittet Hueber die Anwesenden, den Kassier und
die Vorstandschaft per Handzeichen zu entlasten. Diese wurde einstimmig, mit
Enthaltung der jeweils betroffenen Mitglieder, erteilt.
TOP 7 Ehrungen
Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Karl-Heinz Simon
Wolfgang Grimm
Gottfried Albrecht
Luise Käsbatzinger (nicht anwesend)
Für 15 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Heinz Gerstner
Egid Plank
Manuel Schiller
Theo Hiemer, Rudolf Eberle, Daniela Hiemer, Michael Krauß (nicht anwesend)
TOP 8 – Jubiläumsjahr 2018: 75 Jahre KTZV Hilpoltstein/60 Jahre Jugendgruppe
Nach einer allgemeinen Diskussion tendieren die Mitglieder zu einer separaten
Feier mit aktiven und passiven Vereinsmitgliedern und nur wenigen Ehrengästen.
TOP 9 Erwerb von neuen Vereinsshirts
Die Mitglieder einigen sich darauf, vereinsintern T-Shirts besticken zu lassen.
TOP 10 Vorschau auf das anstehende Zucht-und Ausstellungsjahr
a) Burgfest
b) Herbstschau
c) Vereinsausflug
Die Veranstaltungen finden zum Burgfest und zur Herbstschau auf Wunsch der
Mitglieder wie jedes Jahr statt. Es wird mit einer Gegenstimmt beschlossen, dass
der Vereinsausflug wegen der Feierlichkeiten zum Vereinsjubiläum ausfällt.
TOP 11 Wünsche und Anträge
Gottfried Albrecht erklärt sich bereit, einen Öffnungstag der Wirtschaft zur
Abholung von Getränke zu übernehmen.
Vorsitzender Hofer gibt bekannt, dass eine Sammelbestellung von Futtermitteln für Tauben wieder möglich wäre. Im Anschluss an die Versammlung wird er Bestellungen entgegennehmen.
Ernst Hafner fordert die Mitglieder des Vereins dazu auf, sich an den Schauen und sonstigen Veranstaltungen des Kreises vermehrt zu beteiligen.
In diesem Zusammenhang beantragt Fritz Lederer, dass zu größeren Schauen ein Bus fahren sollte, um evtl. auch Tiere von verhinderten Ausstellern mitnehmen zu können.
Vorsitzender Hofer bedankt sich bei allen Anwesenden und beschließt die Versammlung um 21.15 Uhr.