Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des KTZV Hilpoltstein vom 09.01.2016

 

 

TOP 1: Begrüßung

Um 19.15 Uhr eröffnet der 1. Vorsitzende, Dieter Hofer, die diesjährige Jah­reshauptversammlung und begrüßte 28 Mitglieder. Sein besonderer Gruß galt den Ehrenmitgliedern, Hermine Hofbeck, Josef Hueber, Michael Sipl und Ernst Hafner. Die Ladung der Mitglieder erfolgte frist- und formgerecht. Danach gab Dieter Hofer Die Tagesordnungspunkte der Jahreshauptversammlung bekannt und fragte nach Einwänden, es wurden keine erhoben und so die Jahreshauptversammlung fort geführt.

Begrüßung

Ehrung der Toten

Verlesung der Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung

Jahresbericht: a) 1. Vorsitzender Dieter Hofer

b) Zuchtwart Tauben, Michael Sipl

c) Zuchtwart Hühner, Martin Kuttner

d) Zuchtwart Kaninchen, Dieter Geim

e) Zuchtbuchführerin, Hermine Hofbeck

f) Jugendleiter, Björn, Potthoff

g) Ringwart, Gangolf Hiemer

h) Gerätewart, Johann Rath

Kassenbericht

Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft

Ehrungen

Vorschau auf das neue Zuchtjahr

Wünsche/Anträge

 

TOP 2: Totenehrung

Der 1. Vorsitzende bat die Anwesenden sich von ihren Plätzen zu erheben und der verstorbenen Mitglieder zu gedenken.

 

TOP 3: Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung

Protokollführer G. Albrecht verlas eine ausführliche Niederschrift über die JHV vom 12.01.2014 welche ohne Beanstandungen angenommen wurde.

 

TOP 4: Jahresberichte

 

       Bericht des 1. Vorsitzenden

2015 begann unser Vereinsjahr traditionell mit der Jahreshauptversammlung. In den acht abgehaltenen Monatsversammlungen konnten wir Dank unserer Zuchtwarte viel über die Zucht diskutieren und neues dazulernen. Der Besuch der Versammlungen ist wie fast jedes Jahr ausbaufähig. Soll was am Aufbau der Versammlungen geändert werden, lasst es mich wissen.

Mit unseren jährlichen Haupteinnahmen wie Triathlon und Burgfest konnten wir wieder zufrieden sein. Dank unserem Hühnerzuchtwartes konnten wir wieder ein Schaubrüten anbieten das mit der Unterstützung von Wolfgang Grimm ,wie immer ein Puplikumsmagnet war, Martin und Wolfgang dafür recht herzlichen Dank. Die personelle Besetzung bei unseren Veranstaltungen haben wir wieder gut gemeistert. Der Auf- und Abbau klappte binnen weniger Stunden, da jeder mit angepackt hat. Ebenso war die Versorgung der Tiere und das Sauberhalten der Ausstellungsräume tadellos.

Wir wollen doch alle eine „gepflegte“ Ausstellung unserer Tiere präsentieren können und unseren Verein in dem Licht präsentieren, in dem wir dies öffentlichkeitswirksam wollen. Ansonsten hat auch die Zusammenarbeit bei den Veranstaltungen wie Ironman und Burgfest wieder ausgezeichnet funktioniert und somit möchte ich mich für die tatkräftige Unterstützung der Vereinsmitglieder und deren Familien, von denen manche sogar Samstag und Sonntag rund um die Uhr zur Verfügung standen, recht herzlich bedanken.

Der Vereinsausflug führte uns im September letzten Jahres in die Fränkische Schweiz. Durch den Besuch des Tierparks Hundshaupten sowie des Schlosses Greifenstein war denke ich für jeden etwas dabei. Zudem freute mich besonders ,dass der Bus sehr gut gefüllt war und viele Mitglieder die Möglichkeit die Möglichkeit des gemeinsamen Ausfluges wahrnahmen.

Da die letzte Besichtigung der Vereinsbrauerei Pyras zehn Jahre zurücklag, nahmen wir im Oktober das Angebot der Brauerei dankend an, eine erneute Führung zu erhalten. Dabei wurden uns sämtliche Schritte der Produktion und des Vertriebes erläutert. Zum Abschluss konnten wir eine deftige Brotzeit einnehmen und die verschiedenen Bier- und Waldquellenprodukte verkosten. Mit über 50 Personen wurde das Angebot der Brauerei sehr gut angenommen.

Nach einem Jahr Pause haben wir die Herbstschau im letzten Jahr zum sechsten mal mit dem Standardtaubenclub Bayern, abgehalten. Trotz anfänglicher bedenken war die Unterbringung der Tiere kein Problem und wir konnten einen gut gefüllten Ausstellungsraum verzeichnen. Da sich die gemeinsame Präsentation bereits etabliert hat, sollte auch versucht werden, dies fortbestehen zu lassen. Die Resonanz zur Ausstellung war durchwegs positiv.

Am Abend des Schausamstages konnten wir zum dritten Mal eine Weinverkostung mit dem Weinhaus Pallhuber abhalten. Dieses wurde von den Mitgliedern gut angenommen und auch dem Weinhaus wurde ein ordentlicher Umsatz beschert.

Anlässlich der Eröffnung der bayrischen Landesgeflügelschau in Kulmbach am 24.Oktober 2015 wurde unser Ehrenvorsitzender Michael Sipl zum Ehrenmeister der bayrischen Rassegeflügelzucht ernannt. Dies stellt die höchste Auszeichnung dar, die einem bayrischen Rassegeflügelzüchter zuteil werden kann und wird somit nur wenigen, verdienten Züchtern, ausgesprochen. Die Voraussetzungen, nämlich die jahrzehntelange Tätigkeit in der Vorstandschaft eines Vereins sowie regionale und überregionale Ausstellungserfolge wurden durch Michael mehr als erfüllt.

Michael trat dem KTZV Hilpoltstein am 08.03.1975 bei. Bereits fünf Jahre später übernahm er den Posten des Taubenzuchtwartes, den er bis 1993 ausübte. Hierbei brachte er sein Fachwissen bei den Monatsversammlungen den Vereinsmitgliedern nahe. Paralell zu diesem Posten übernahm er in der Zeit von 1987 bis 1993 das Amt des zweiten Vorsitzenden. Ab dem 06.01.1993 übte er für fünfzehn Jahre das Amt des 1. Vorsitzenden aus. Dabei war Michael als Vorsitzender des Vereins maßgeblich an der Neuausrichtung dessen beteiligt. Als eines seiner größten Leistungen sind sicherlich die Verhandlungen mit der Stadt Hilpoltstein zum Erwerb des alten Stadtstadels sowei die anschließende Motivation der Mitglieder zum Umbeu zum heutigen Vereinsheim zu nennen.

Aber nicht nur im Ortsverein ist Michael aktiv. So begleitet er seit Jahrzehnten im Kreisverband Schwabach der Rassegeflügelzüchter abwechselnd die Ämter des Hühner-und Taubenzuchtwartes bzw. des zweiten Vorsitzenden.

Den Abschluss des Jahres stellte die Weihnachtsfeier im Dezember dar, die sehr gut besucht wurde.

Vorausschauend auf das angefangene Jahr wird es in diesem Jahr ein sehr ereignisvolles werden. Nach über 30 Jahren wird der Hilpoltsteiner Verein wieder einmal der Ausrichter der Kreisgeflügelschau sein. Diese halten wir am ersten Adventswochenende in der Heidecker Stadthalle ab. Vom Arbeitspensum ist dies nicht mit einer normalen Vereinsschaus zu vergleichen, da hier die vier-bis fünffache Tierzahl zu bewältigen ist. Wir werden im Lauf der nächsten Monate mehrere Vorstandssitzungen einberufen und die Details der Schau planen. Fest steht, wir wollen uns nicht nur nicht plamieren, sondern eine Schau auf die Beine stellen, die ihresgleichen sucht. Dazu benötigen wir die Mithilfe eines jeden einzelnen Mitglieds. Somit bitte ich euch bereits heute, euch diesen Termin entsprechend vorzumerken und bei der Vorbereitung, Durchführung als auch der Nachbereitung der Schau tatkräftig mit anzupacken.

Zudem möchte ich mich bei unserem Vereinswirt bedanken. Klaus investiert eine Vielzahl an Wochenstunden, um das Vereinsheim intakt zu halten sowie in der Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen. Stundenmäßig ist wohl er es, der am meisten Zeit für den Verein investiert. Jedoch brauchen wir solch einsatzbereite Leute um den Verein weiterhin als aktiven Verein voranzubringen. Klaus, bleib weiterhin so wie du bist. Vielleicht ist es uns auch möglich, eine weitere Person zu finden, die Klaus – gerade bei Festen und Monatsversammlungen – etwas zu unterstützen.

Zum Abschluss wünsche ich Euch allen für das Jahr 2016 Gesundheit, viel Erfolg und eine Gut Zucht.

 

Bericht des Zuchtwart Tauben, Michael Sipl

Michael beginnt seine krankheitsbedingten Bericht damit daß er heuer nur 3 Zuchtbeiträge (wie gesagt krankheitsbedingt) halten konnte, ab Mai will er aber wieder voll dabei sein. Nun benennt Michael einige Mitglieder die an Schauen teilnahmen. Huf u. Sipl bei Landesschau in Kulmbach bd. mit hv und sg. Huf u. Rath stellten bei ihrer HSS in Lichtenfels aus und waren mit sg 95 gut dabei. Mit unserer Herbstschau war zugleich die Kreisschau. Bei der Kreisschau in Eckersmühlen haben Hafner, Lederer und Brandl auch dort ausgestellt und all drei mit hv. Bei unserer Schau wurde Hofer Pokalsieger und ich Vereinsmeister.

Es folgte noch die Nürnberger Taubenschau bei der Huf und Siol großen Erfolg hatten- Huf mit hv, KVE, und Sipl mit V Band und 2x hvE. Rath und Brandl waren auch bei ihren Sonderschauen vertreten.

Das Jahr 2016 wird für uns eine große Herausforderung , da wir die Kreisschau ausrichten.

Ich wünsche euch eine erfogreiche Zucht und ein gesundes, glückliches Jahr 2016.

 

Zuchtwart Geflügel Heinz Gerstner

Heinz Gerstner gibt Rückblick aus Katalog bekannt und Zuchtwart Kuttner gibt aus Arbeitsgründen seinen Rücktritt bekannt.

 

Zuchtwart Kaninchen, Dieter Geim

Dieter Geim begann seinen Bericht mit ausführlicher Auflistung der Schauen, Burgfestjungtierschau und Herbstschau, - sowie den Pokalsiegern. Des Weite­ren wurden auf externen Schauen wie Kreisschau in ausgestellt. Des weiteren gibt Dieter die aktuell im Verein gezüchteten Rassen bekannt.

Zusammenfassung: Unsere Kaninchenzüchter haben sich auf externen Schauen super präsentiert, bei der Kreisschau und Bezirksschau waren wir sehr stark vertreten. Sein besonderer Dank gilt der Ünterstützung und der Zusammenarbeit bei Fahrgemeinschaften/dem Tätowiermeister und unserer Zuchtbuchführerin.

Größter Event 2015 wird die Bundesschau in Kassel.

 

Bericht der Zuchtbuchführerin, Hermine Hofbeck

Hermine berichtet dass im Jahr 2015 insgesamt 211 Tiere ins Zuchtbuch eingetragen wurden. Das sind 28 Tiere mehr als 2014

 

Bericht des Ringwartes, Gangolf Hiemer

Gangolf bestellte für das Jahr 2015 insgesamt 10x Ringe. Für die Jugend waren 20 Ringe für Hühner . Ansonsten 510 Ringe für Tauben und 425 Ringe für Geflügel.

 

Bericht des Gerätewartes, Johann Rath

Johann Rath bedankt sich nach 21 Jahren Vereinsarbeit, bei allen Vereinsmitgliedern für die geleistete Vereinsarbeit und wünscht ein so gutes Jahr 2016 wie es 2015 war.

 

TOP 5 Kassenbericht: Thomas Schiller

Kassier Thomas Schiller berichtet über die Veränderungen der Kassenbestände.

 

TOP 6 Bericht der Kassenprüfer/Entlastung der Kassiere und der

Vorstandschaft

Die Kassenprüfer Josef Hueber und Brandl Karl haben die Kasse geprüft und haben dem Kassier erstklassige Arbeit bescheinigt. Die anschließende Entlastung sowie der gesamten Vorstandschaft durch Handzeichen wurde einstimmig angenommen.

 

TOP 7 Ehrungen


Ehrung von Alois Kraus für 15 Jahre Vereinstreue

1 x für 10 Jahre Egid Plank

3 x für 15 Jahre Hermann Sturm, Reinhard Nein, Alois Kraus

 

TOP 8 Vorschau auf das neue Zuchtjahr/Ausstellungsjahr

Burgfest (wie gehabt) Herbstschau (wie gehabt)

Vereinsausflug : es keine Vorschläge abgegeben

( 2. Samstag September )

 

TOP 9 Wünsche und Anträge

es wurde durch Handzeichen ein neues Mitglied aufgenommen

Züchter von Hühner (Sundheimer)

Martin Franz wird nachträglich ein Korb zum 75. überreicht.

(Franz gibt Wurstsemmeln aus)

Da keine weiteren Wünsche und Anträge vorlagen, gab Dieter Hofer um 20.40 Uhr das Ende der Jahreshauptversammlung bekannt. Er wünschte eine erfolg­reiche Zucht und bat um zahlreiches Erscheinen zu den Monatsversammlungen.

 

Hilpoltstein,09.01.2016