Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des KTZV Hilpoltstein vom 13.01.2013

  

TOP 1:  Begrüßung 

Um 14.10 Uhr eröffnet der 1. Vorsitzende,  Dieter Hofer, die diesjährige Jah­reshaupt­versammlung und begrüßte 27 Mitglieder. Sein be­son­derer Gruß galt den Ehrenmitgliedern, Hermine Hofbeck, Josef Hueber, Michael Sipl und Ernst Hafner. Die Ladung der Mitglieder erfolgte frist- und formgerecht. Danach gab Dieter Hofer Die Tagesordnungspunkte der Jahreshauptversammlung bekannt und fragte nach Einwänden. Es wurden keine erhoben und so wurde die Jahreshauptversammlung fortgeführt.

 

1.     Begrüßung

2.     Ehrung der Toten

3.     Verlesung der Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung

4.     Jahresbericht:   a) 1. Vorsitzender Dieter Hofer

                               b) Zuchtwart Tauben, Michael Sipl

                               c) Zuchtwart Hühner, Martin Kuttner

                               d) Zuchtwart Kaninchen, Dieter Geim

                               e) Zuchtbuchführerin, Hermine Hofbeck

                               f) Jugendleiter, Björn, Potthoff

                               g) Ringwart, Gangolf Hiemer

                               h) Gerätewart, Johann Rath

 5.     Kassenbericht

 6.     Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft

        7.     Ehrungen

 8.     Vorschau auf das neue Zuchtjahr

a)     Burgfest

b)    Herbstschau

c)     Vereinsausflug

 

     9.  Wünsche/Anträge

 

 

TOP 2: Totenehrung 

Der 1. Vorsitzende bat die Anwesenden sich von ihren Plätzen zu erheben und der verstorbenen Mitglieder zu gedenken. ( 2012 verstarben: Gschrey Babette, Struller Heinz, Schlirf Heinrich)

  

TOP 3: Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung 

Protokollführer Albrecht verlas eine ausführliche Niederschrift über die JHV vom 08.01.2012 welche ohne Beanstandungen angenommen wurde.

  

TOP 4: Jahresberichte 

a)         Bericht des 1. Vorsitzenden    

2012 begann unser Vereinsjahr traditionell mit der Jahreshauptversammlung, so Hofer. In diesem Jahr wurden acht Monatsversammlungen abgehalten. Die Versammlungen waren besonders zu Jahresbeginn schlecht besucht. Daher appellierte der Vorsitzende, dass sie Monatsversammlungen besser besucht würden, denn nur so können die Mitglieder aktiv an der Gestaltung des Vereins teilhaben.

Mit den jährlichen Haupteinnahmen wie Triathlon und Burgfest könne der Verein auch wieder voll zufrieden sein. Gerade am Burgfest war unser Haus gut besucht , wobei vor allem das Schaubrüten ein Publikumsmagnet war.

Die personelle Besetzung bei allen Veranstaltungen und Arbeitsdiensten war vorbildlich. Der Vorsitzende dankte allen Vereinsmitglieder und deren Familien für deren Einsatz.

Im August wurde eine Werbewand des Vereins im Bauernhof des Auhofs installiert. Des weiteren wurde Informationsmaterial ausgelegt. 

Der Vereinsausflug führte den Verein im September nach Nürnberg wo die Highlights der Stadt im Rahmen einer Stadtführung herausgearbeitet wurden und im Anschluss die neu gebaute Lagune und das Delphintraining im Tiergarten Nürnberg besichtigt wurde.

Die Herbstschau wurde zum  vierten Mal Standardtaubenclub Bayern abgehalten. 

Fast zeitgleich mit der Herbstschau verstarb unser Ehrenmitglied und langjähriger Kassier Heinrich Schlirf im Alter von 88 Jahren, so Hofer. Er habe Spuren im Verein hinterlassen, die immer mit uns gehen werden.

Den Abschluss des Jahres stellte die Weihnachtsfeier im Dezember dar, die sehr gut besucht war. Der Vorsitzende bat jedoch, in Zukunft um pünktliche Anmeldung, so dass die Planung nicht unnötig erschwert wird.

Abschließend bedanke sich der Vorsitzende bei der gesamten Vorstandschaft sowie allen Vereinsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit.  Im besonderen beim Vereinswirt Klaus Heigl.

   

b)         Bericht des Zuchtwarts Tauben, Michael Sipl 

Taubenzuchtwart Michael Sipl gab die Ergebnisse der ihm bekannten Schauen in Erding, Dortmund, Nürnberg und der Europaschau in Leipzig bekannt. Des Weiteren bat er alle Aussteller mehr auf andere Ausstellungen zu gehen damit diese auch zu uns kommen. 

 

c)          Bericht des Zuchtwarts Geflügel, Martin Kuttner 

Zum Burgfest wurde wieder ein Schaubrüten abgehalten und der Verein präsentierte seine Hühner beim Festzug. Danach stellte Martin nochmals die Preisträger der Herbstschau vor.

 

d)         Zuchtwart Kaninchen, Dieter Geim 

Dieter Geim begann seinen Bericht mit einer ausführlichen Auflistung der Schauen - Burgfestjungtierschau und Herbstschau - sowie den Pokalsiegern. Des Weite­ren wurden auf externen Schauen wie Kreisjungtierschau und auf der Bayernschau in Straubing sowie auf der Europaschau in Leipzig ausgestellt. Im besonderen bittet Dieter um die Steigerung der Ausstellungsbereitschaft.

 

e)          Bericht der Zuchtbuchführerin, Hermine Hofbeck 

Hermine berichtet dass im Jahr 2012 insgesamt 266 Tiere ins Zuchtbuch einge­tragen wurden. Das sind 3 Tiere weniger als 2011.

 

f)           Bericht des Jugendleiters Björn Potthoff 

  Björn berichtete dass 2012 vier Jugendliche gemeldet waren. Die Jugendgruppe 2012 stellt sich mit 4 Jugendlichen dar, was sehr erfreulich sei. Darüber hinaus gab er die Teilnahme und die Erfolge an einzelnen Schauen bekannt.

 

g)         Bericht des Ringwartes, Gangolf Hiemer 

Gangolf bestellte für das Jahr 2012 insgesamt 8x Ringe. Für die Jugend waren 25 Ringe dabei. Ansonsten 505 Ringe für Tauben und 570 Ringe für Hühner und Enten, also insgesamt 1075 Ringe Dies waren 315 Ringe weniger als für 2011. Die Ringfarbe für 2013 sei grün mir weißer Schrift, so Hiemer.

 

h)         Bericht des Gerätewartes, Johann Rath 

Johann Rath bedankt sich bei allen Vereinsmitgliedern für die geleistete Vereinsarbeit und wünscht ein so gutes Jahr 2013 wie es 2012 war.

  

TOP 5: Kassenbericht: Thomas Schiller

 Kassier Thomas Schiller berichtet über die Veränderungen der Kassenbestände.

  

TOP 6: Bericht der Kassenprüfer/Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft               

Die Kassenprüfer Josef Hueber und Brandl Karl haben  die Kasse geprüft und haben dem Kassier erstklassige Arbeit bescheinigt. Die anschließende Entlastung des Kassiers sowie der gesamten Vorstandschaft  durch Handzeichen wurde einstimmig angenommen.

  

TOP 7: Ehrungen 

 

Für 10jährige Vereinszugehörigkeit erhielten Daniela Hiemer und Manuel Schiller die bronzene Vereinsnadel.  

Für die 15jährige Vereinszugehörigkeit wurde Peter Fleischmann, Adolf Kraus sowie Georg Pröbster die Vereinsnadel in Silber verliehen.  

Die goldene Vereinsnadel für 25jährige Vereinszugehörigkeit erhielten Friedrich Lederer, Norbert Reim sowie Otto Somann. 

Für 15jährige Mitgliedschaft zum Landesverband der Rassegeflügelzüchter wurden geehrt: Franz Huf, Klaus Heigl 

Für 25jährige Mitgliedschaft zum Landesverband der Rassegeflügelzüchter wurden geehrt: Johann Rath, Karl Kraus, Herbert Wittmann, Richard Schön, Gangolf Hiemer, Friedrich Lederer.

  

TOP 8: Vorschau auf das neue Zuchtjahr u. Ausstellungsjahr 

Burgfest              (wie gehabt)

Herbstschau        (wie gehabt)

Vereinsausflug    : es wurden vier Vorschläge abgegeben

  

TOP 9:  Wünsche/Anträge

 

-                      Futterbestellung

-                      Protokoll straffen

       

Da keine weiteren Wünsche und Anträge vorlagen, gab Dieter Hofer um 16.05 Uhr das Ende der Jahreshauptversammlung bekannt. Er wünschte eine erfolg­reiche Zucht und bat um zahlreiches Erscheinen zu den Monatsversammlungen.

 

 

Hilpoltstein, 13.01.2013