Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des KTZV Hilpoltstein vom 09.01.2011
TOP 1: Begrüßung
Um 14.05 Uhr eröffnet der 1. Vorsitzende, Dieter Hofer, die Jahreshauptversammlung und begrüßte 31 Mitglieder. Sein besonderer Gruß galt den Ehrenmitgliedern, Hermine Hofbeck, Josef Hueber und dem Ehrenmitglied und Ehrenmeister der bayerischen Rassegeflügelzucht, Ernst Hafner. Die Ladung der Mitglieder erfolgte frist- und formgerecht. Danach gab Dieter Hofer die Tagesordnungspunkte der Jahreshauptversammlung bekannt und fragte nach Einwänden. Da keine erhoben wurden, galt die Tagesordnung als genehmigt und die Versammlung wurde fortgeführt.
1. Begrüßung
2. Ehrung der Toten
3. Verlesung der Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung
4. Jahresbericht: a) 1. Vorsitzender Dieter Hofer
b) Zuchtwart Tauben, Michael Sipl
c) Zuchtwart Hühner, Martin Kuttner
d) Zuchtwart Kaninchen, Dieter Geim
e) Zuchtbuchführerin, Hermine Hofbeck
f) Jugendleiter, Thomas Schiller
g) Ringwart, Gangolf Hiemer
h) Gerätewart, Johann Rath
5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft
7. Ehrungen
8. Neuwahl der gesamten Vorstandschaft
9. Vorschau auf das neue Zuchtjahr
a) Burgfest
b) Kaninchen-Info-Tag
c) Herbstschau
d) Vereinsausflug
10. Wünsche und Anträge
TOP 2: Totenehrung
Der 1. Vorsitzende bat die Anwesenden, sich von ihren Plätzen zu erheben und der verstorbenen Mitglieder zu gedenken.
TOP 3: Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung
Protokollführer Albrecht verlas eine ausführliche Niederschrift über die JHV vom 10.01. 2010, welche ohne Beanstandungen angenommen wurde.
TOP 4: Jahresberichte
a) Bericht des 1. Vorsitzenden
2010 begann das Vereinsjahr mit der Jahreshauptversammlung, welche die außerordentliche Neuwahl des ersten Kassiers beinhaltete, so Hofer. Aufgrund der Amtsniederlegung von Richard Schön wurde dieser Posten von Thomas Schiller übernommen.
Im Jahr 2010 wurden neun Monatsversammlungen abgehalten. Die Versammlungen waren gut besucht.
Mit den jährlichen Haupteinnahmequellen wie Triathlon und Burgfest, konnte der Verein voll zufrieden sein. Gerade am Burgfest war das Haus gut besucht, wobei vor allem das Schaubrüten wieder einmal ein Publikumsmagnet war.
Weiter lobte der Vorsitzende die personelle Besetzung bei allen Veranstaltungen und Arbeitsdiensten.
Anfang September 2010 verstarb das Ehrenmitglied Wilhelm Stengel.
Der Vereinsausflug führte in den Bayrischen Wald mit einer Kombination aus Bärwurzerei, Tiergehege sowie Waldwipfelweg.
Im Rahmen der Bayrischen Landesgeflügelschau im November 2010 wurde das Ehrenmitglied Ernst Hafner zum Ehrenmeister der Bayrischen Rassegeflügelzucht ernannt. Hierbei hob der Vorsitzende hervor, um welch besondere Auszeichnung es sich dabei handelt und beglückwünschte Ernst Hafner nochmals hierzu.
Die Herbstschau mit dem Ersten Standardtaubenclub Bayerns brachte dem Verein zusätzlich viele Besucher aus ganz Bayern, auch andere Vorstände von Vereinen sehen in diesem Konzept die Zukunft da die Vereine „ schrumpfen“.
Bei der am 09.12.10 abgehaltenen Weihnachtsfeier wurde Hermine Hofbeck zum ersten weiblichen Ehrenmitglied ernannt.
Abschließend bedankte sich der Vorsitzende in seinem dritten Jahr als Vorstand, bei der gesamten Vorstandschaft sowie bei dem Vereinswirt Klaus Heigl und wünschte für die anstehenden Neuwahlen einen guten Wahlverlauf, so dass wieder eine starke Vorstandschaft gebildet werden könne.
b) Bericht des Zuchtwarts Tauben, Michael Sipl
(wegen Lahore Sonderschau
nicht anwesend, Bericht vom ersten Vorstand verlesen)
Michael Sipl begann seinen Bericht
damit, dass nicht alle Schauen so liefen wie man es sich wünscht und gab den
Tipp, erst die eigenen Tiere genau anzuschauen bevor fremde Tiere gekauft werden
unter dem Motto: „Wer gibt schon ein V oder HV Tier ab“.
Im Weiteren gab der Taubenzuchtwart Ausstellungsergebnisse der im Jahr 2010 von den Vereinsmitgliedern besuchten Ausstellungen bekannt.
c) Bericht des Zuchtwarts Geflügel, Martin Kuttner
Martin Kuttner berichtete über die Herbstschau 2010. Dabei wurden 42 Tiere der Sparte Geflügel ausgestellt, davon 12 Enten, und 30 Hühner. Die Preisrichter vergaben eine Durchschnittsbewertung von 94 Punkten was einem „ sehr gut „ entspricht.
Vereinsmeister wurde Gerstner Heinz, der auch das beste Tier in diesem Bereich stellte.
d) Zuchtwart Kaninchen, Dieter Geim
Dieter Geim begann seinen Bericht mit einer ausführlichen Auflistung der Schauen, Burgfestjungtierschau und Herbstschau, sowie den Pokalsiegern. Des Weiteren wurden auf externen Schauen wie der Kreisjungtierschau in Eckersmühlen sowie der Bayernschau in Straubing ausgestellt.
Im Besonderen sei zu erwähnen dass Thomas Schiller in Straubing Landesmeister wurde, so Geim.
e) Bericht der Zuchtbuchführerin, Hermine Hofbeck
Hermine Hofbeck berichtete dass im Jahr 2010 insgesamt 344 Tiere ins Zuchtbuch eingetragen wurden. Das seien 46 Tiere mehr als 2009.
f) Bericht Jugendleiter Thomas Schiller
Thomas Schiller berichtete, dass 2010 drei Jugendliche gemeldet waren. Die Jugendgruppe 2011 wird sich von 3 auf 2 Jugendliche verkleinern, da Wild Tamara zum Übertritt in den Hauptverein anstehe.
g)
Bericht des
Ringwartes, Gangolf Hiemer
Gangolf bestellte für das Jahr 2010 insgesamt 10x Ringe. Für die Jugend waren leider keine dabei. Ansonsten 715 Ringe für Tauben und 525 Ringe für Hühner und Enten, also insgesamt 1240 Ringe, das waren 95 Ringe mehr als für 2009. Die Ringfarbe für 2011 ist gelb.
h) Bericht des Gerätewartes, Johann Rath
Johann Rath bedankte sich bei allen Vereinsmitgliedern für die geleistete Vereinsarbeit und wünschte so gutes Jahr 2011, wie es 2010 war.
TOP 5 Kassenbericht: Thomas Schiller
Kassier Thomas Schiller berichtet über die Veränderungen der Kassenbestände.
TOP 6 Bericht der Kassenprüfer/Entlastung der Kassiere und der Vorstandschaft
Die Kassenprüfer Josef Hueber und Karl Brandl haben die Kasse geprüft und dem Kassier erstklassige Arbeit bescheinigt. Die anschließende Entlastung des Kassiers sowie der gesamten Vorstandschaft durch Handzeichen wurde einstimmig erteilt.
TOP 7 Ehrungen
Die geehrten Vereinsmitglieder (s. unten)
Für die 10jährige Vereinstreue wurde die bronzene Ehrennadel verliehen an:
Bock Eberhard, Kraus Alois, Nein Reinhard und Sturm Hermann
Für die 15jährige Vereinstreue wurde die silberne Ehrennadel verliehen an:
Gold Franz, Heigl Robert, Leikam Karl, Speth Willi, Weinzierl Rudolf sowie
Winkelströter Elke
Für die 25jährige Vereinstreue wurde die goldene Ehrennadel verliehen an: Harrer Hans
Alfons Brandl wurde die silberne Ehrennadel des Landesverbandes Bayern der Rassegeflügelzüchter verliehen.
TOP 8 Neuwahl der gesamten Vorstandschaft
Für die Bildung des Wahlausschusses wurden von der Versammlung folgende Mitglieder vorgeschlagen:
Wahlvorsitzender: Karl Brandl
1. Wahlbeistand: Josef Huber
2. Wahlbeistand: Hermann Sturm
Der Berufung der o. g. Personen in den Wahlvorstand wurde einstimmig, per Handzeichen, zugestimmt.
Es waren 31 wahlberechtigte Personen anwesend. Schriftlich wurden folgende Ämter gewählt: 1. und 2. Vorsitzender, 1. Kassier, 1. Schriftführer. Alle anderen Ämter wurden per Handzeichen vergeben. Die Versammlung der Mitglieder stimmte dieser Wahlart zu.
Die neu gewählte Vorstandschaft
Die Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis:
1. Vorstand Vorschlag der Versammlung: Dieter Hofer
Ergebnis: 28 Ja 3 Enthaltungen
2. Vorstand Vorschlag der Versammlung: Dieter Geim
Ergebnis: 28 Ja 3 Enthaltungen
1. Kassier Vorschlag der Versammlung: Thomas Schiller
Ergebnis: 28 Ja 3 Enthaltungen
2. Kassier Vorschlag der Versammlung: Holger Gehrlein
Ergebnis: 30 Ja 1 Enthaltung
1. Schriftführer Vorschlag der Versammlung: Dieter Hofer
Ergebnis: 28 Ja 3 Enthaltungen
Protokollführer Vorschlag der Versammlung: Gottfried Albrecht
Ergebnis 31 Ja
Zuchtwart Tauben Vorschlag der Versammlung: Michael Sipl
Ergebnis: 31 Ja
Zuchtwart Geflügel Vorschlag der Versammlung: Martin Kuttner
Ergebnis: 31 Ja
Zuchtwart Kaninchen Vorschlag der Versammlung: Dieter Geim
Ergebnis: 30 Ja 1 Enthaltung
1. Jugendleiter Vorschlag der Versammlung: Björn Potthoff
Ergebnis: 30 Ja 1 Enthaltung
Ringwart Vorschlag der Versammlung: Gangolf Hiemer
Ergebnis: 30 Ja 1 Enthaltung
Zwei Gerätewarte Vorschlag der Versammlung: Johann Rath, Alfons Brandl
Ergebnis: 29 Ja 2 Enthaltung
Tätowiermeister Vorschlag der Versammlung: Olaf Baumann
Ergebnis: 30 Ja 1 Enthaltung
2 Kassenrevisoren Vorschlag der Versammlung: Josef Hueber, Karl Brandl
Ergebnis: 29 Ja 2 Enthaltungen
Alle gewählten Personen nahmen die Wahl an.
TOP 9 Vorschau auf das neue Zucht- und Ausstellungsjahr
Burgfest (wie gehabt) Herbstschau (wie gehabt)
Vereinsausflug am 10.09.11 Vorschläge wie: Tiergarten-Lagune, Stadtführung in Nbg., Weinfahrt
Kaninchen-Infotag 21. bzw. 28.08.11
TOP 10 Wünsche/Anträge
- Futterbestellung
- Jeder Züchter soll die Vereinshomepage im Hinblick auf den Tierbestand überprüfen und etwaige Änderungen dem Vorstand mitteilen
Da keine weiteren Wünsche und Anträge vorlagen, gab Dieter Hofer um 16.25 Uhr das Ende der Jahreshauptversammlung bekannt. Er wünschte eine erfolgreiche Zucht und bat um zahlreiches Erscheinen zu den Monatsversammlungen.
Hilpoltstein, 09.01.2011