Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des KTZV Hilpoltstein vom 08.01.2012
TOP 1: Begrüßung
Um 14.05 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende, Dieter Hofer, die diesjährige Jahreshauptversammlung und begrüßte 29 Mitglieder. Sein besonderer Gruß galt den Ehrenmitgliedern, Hermine Hofbeck, Josef Hueber und Ernst Hafner. Die Ladung der Mitglieder erfolgte frist- und formgerecht. Danach gab Dieter Hofer Die Tagesordnungspunkte der Jahreshauptversammlung bekannt und fragte nach Einwänden; es wurden keine erhoben und so die Jahreshauptversammlung fortgeführt.
1. Begrüßung
2. Ehrung der Toten
3. Verlesung der Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung
4. Jahresbericht: a) 1. Vorsitzender Dieter Hofer
b) Zuchtwart Tauben, nicht anwesend
c) Zuchtwart Hühner, Martin Kuttner
d) Zuchtwart Kaninchen, Dieter Geim
e) Zuchtbuchführerin, Hermine Hofbeck
f) Jugendleiter, Björn Potthoff
g) Ringwart, Gangolf Hiemer
h) Gerätewart, Johann Rath
5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft
7. Ehrungen
8. Vorschau auf das neue Zuchtjahr und Ausstellungsjahr
a) Burgfest
b) Herbstschau
c) Vereinsausflug
9. Wünsche/Anträge
TOP 2: Totenehrung
Auf eine Totenehrung wurde verzichtet da 2011 keine Mitglieder verstorben sind.
TOP 3: Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung
Protokollführer Albrecht verlas eine ausführliche Niederschrift über die JHV vom 09.01.2011, welche ohne Beanstandungen angenommen wurde.
TOP 4: Jahresberichte
a) Bericht des 1. Vorsitzenden
Der erste Vorstand begann seinen Bericht mit den letztjährigen Neuwahlen. So legte Sabine Geim ihr Amt als zweite Kassiererin nieder sowie Thomas Schiller sein Amt als Jugendobmann. Für den Posten als zweiten Kassier konnte Holger Gehrlein, für die Funktion des Jugendleiters Björn Potthoff gewonnen werden, welche beide ihren Ämtern in vorbildlicher Weise nachgehen.
Weiter trug der erste Vorsitzende über das gut verlaufene Burgfest vor und bedankte sich bei Zuchtwart Martin Kuttner, der das Schaubrüten abhielt und somit einen wahren Publikumsmagneten darstellte.
Der Ende August abgehaltene Kaninchen- und Meerschweinchen-Infotag verlief leider nicht erwartungsgemäß, so Hofer, da trotz guter Vorbereitungen nur wenig Zulauf zu verzeichnen war. Im Jahr 2012 werde kein Infotag stattfinden und für 2013 sollte überlegt werden, ob wir den Infotag in Pyras, anlässlich des Kindesfestes abgehalten werde, da hier die Zielgruppe vor Ort wäre.
Im Folgenden monierte der Vorsitzende die Vorgehensweise zum letzten Herbstschauaufbau, und bat darum, dass bei künftigen Aufbauaktionen für die Ausstellungen alle Mitglieder bis zum Schluss mit anpacken, da es ein Verein sei und sich somit jedes Mitglied für alles verantwortlich fühlen solle.
Ebenso führte der Vorsitzende die im vergangenen Jahr ausgeführten Renovierungsarbeiten an. So wurden die Tore ausgebessert, gestrichen, neu gepflastert, usw. Hierfür bedankte sich der Vorsitzende bei den ausführenden und bat auch weiterhin um tatkräftiges anpacken.
Im Weiteren kritisierte der Vorsitzende das Verhalten einiger Mitglieder anlässlich des Züchterabends zur Herbstschau. Zur organisierten Weinverkostung erschienen von den angemeldeten 35 Personen gerade einmal 23. Nur zwei hielten es für erforderlich, sich abzumelden, so Hofer. Für ihn werde die Weinverkostung eine Lehre sein und er werde eine Veranstaltung dieser Art nicht mehr organisieren, wenn dies auf derartiges Desinteresse und Gleichgültigkeit stößt.
Die Herbstschau wurde zum dritten Mal mit dem Ersten Standardtaubenclub Bayerns abgehalten. Diese taten dem Verein mehr denn je gut, da mit den 121 gemeldeten Tieren vom Verein, es ein luftiger Aufbau geworden, so der Vorsitzende. Er hoffe, dass in diesem Jahr wieder eine höhere Meldezahl erreicht werde.
Abschließend bedankte sich Hofer bei der gesamten Vorstandschaft sowie allen Vereinsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit bedanken, im besonderen bei Vereinswirt Klaus Heigl für die unzähligen Stunden, die dieser für den Verein einbringt und wünschte den Anwesenden für das Jahr 2012 Gesundheit, viel Erfolg und eine gute Zucht.
b) Bericht des Zuchtwart Tauben, Michael Sipl
(wegen Bezirksschau entschuldigt)
c) Bericht des Zuchtwart Geflügel, Martin Kuttner
Martin Kuttner berichtete über die vergangene Herbstschau. Hierbei wurden 24 Tiere der Sparte Geflügel ausgestellt, in fünf verschiedenen Rassen. Die Preisrichter vergaben eine Durchschnittsbewertung von 94.0 Punkten was einem „ sehr gut „ entspricht.
Vereinsmeister wurde Gerstner, Heinz weitere Ergebnisse im Protokoll.
d) Zuchtwart Kaninchen, Dieter Geim
Dieter Geim begann seinen Bericht mit ausführlicher Auflistung der Schauen, Burgfestjungtierschau und Herbstschau, - sowie den Pokalsiegern. Des Weiteren wurden auf externen Schauen wie Kreisjungtierschau in Schwabach, Riesenclubvergleichsschau, Widderclubschau, Bezirksschau in Georgensgmünd und Bundesschau in Erfurt ausgestellt, wo Holger mit seinen Deutschen Riesen schwarz Deutscher Vizemeister und Thomas mit Farbenzwergen Weißgrannen schwarz Deutscher Meister wurden.
e) Bericht der Zuchtbuchführerin, Hermine Hofbeck
Hermine berichtete dass im Jahr 2011 269 Tiere tätowiert wurden, das sind 75 weniger als 2010.
f) Bericht Jugendleiter Björn Potthoff
Björn berichtet über verschieden Veranstaltungen 2011 und dass Schiller Manuel Jugendsieger in Eckersmühlen wurde.
g) Bericht des Ringwartes, Gangolf Hiemer
Gangolf bestellte für das Jahr 2011 insgesamt 8x Ringe. Für die Jugend waren leider keine dabei. Ansonsten 775 Ringe für Tauben und 615 Ringe für Hühner und Enten, also insgesamt 1390 Ringe, das waren 150 Ringe mehr als für 2010. Die Ringfarbe für 2012 ist blau.
h) Bericht des Gerätewartes, Johann Rath
Johann Rath bedankte sich bei allen Vereinsmitgliedern für die geleistete Vereinsarbeit und wünscht ein so gutes Jahr 2012 wie es 2011 war.
TOP 5 Kassenbericht: Thomas Schiller
Kassier Thomas Schiller berichtete über die Veränderungen der Kassenbestände.
TOP 6 Bericht der Kassenprüfer/Entlastung der Kassiere und der Vorstandschaft
Die Kassenprüfer Josef Hueber und Brandl Karl haben die Kasse geprüft und haben dem Kassier erstklassige Arbeit bescheinigt. Die anschließende Entlastung des Kassiers sowie der gesamten Vorstandschaft durch Handzeichen wurde einstimmig erteilt.
TOP 7 Ehrungen für Vereinszugehörigkeit
Für die langjährige Vereinstreue wurden geehrt:
für 10 Jahre
Hiemer Theodor, Czieharz Herbert, Eberle Rudolf, Gerstner Heinz, Kraus Michael
für 15 Jahre
Baumann Dagmar
für 25 Jahre
Wittmann Herbert, Reim Reinhard, Ramsauer Johann, Ramsauer Konrad, Kellner Herbert
von links nach rechts: Geim, Ramsauer K., Wittmann, Reim,
Keller, Baumann, Czieharz, Hiemer, Ramsauer J., Hofer
TOP 8 Vorschau auf das neue Zuchtjahr u. Ausstellungsjahr
Burgfest (wie gehabt) Herbstschau (wie gehabt)
Vereinsausflug am 15.09.12 Vorschläge wie: Tiergarten-Lagune, Stadtführung in Nbg., Bus besorgt Heigl, Klaus
TOP 9 Wünsche/Anträge
Es wurde wg. Pokalen bzw. Sachpreisen anlässlich der Vereinsschauen abgestimmt:
4x für Pokale
15x Sachpreise
10x Enthaltung
Somit erhalten die Jugendzüchter weiterhin Pokale. Ebenso wird der Vereinsmeister als Pokal vergeben. Alle weiteren Preise werden Sachpreise. Diese werden durch die Vorstandschaft bestimmt.
Des weiteren wurde angeregt dass der Vereinsmeister min. zwei Schauen
besuchen soll. Entscheidung durch Vorstandschaft.
Da keine weiteren Wünsche und Anträge vorlagen, gab Dieter Hofer um 16.20 Uhr das Ende der Jahreshauptversammlung bekannt. Er wünschte eine erfolgreiche Zucht und bat um zahlreiches Erscheinen zu den Monatsversammlungen.
Hilpoltstein, 10.01.2012